Dank an Low für seine Recherchen!
Schon lange habe ich mich gefragt, wie man früher Bier und Wein in den Tropen gekühlt hatte.
Auf die Idee mit dem Verschiffen von Eis bin ich nicht gekommen.
Im Studium habe ich mal gehört, daß die ersten elektrischen Kühlschränke in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts auf den Markt kamen. Die deutsche Wikipedia schreibt dazu:
“Zur Entwicklung des Kühlschranks trug 1876 der deutsche Ingenieur und Unternehmer Carl von Linde bei, der Entwickler des für die Wissenschaft und Technik fundamentalen Linde-Verfahrens. Seine Erfindung erlaubte es, die Zuverlässigkeit des Kompressors und der gesamten Kältemaschine so zu verbessern, dass diese industrietauglich wurde. Nun konnte man Wassereis ganzjährig industriell herstellen; man war nicht mehr auf Natureis angewiesen. Auch seine Erstentwicklung wurde damals noch mit Ammoniak betrieben. Diese Substanz ist ätzend und verursachte nicht nur Lecks, sondern auch einen üblen Geruch, so dass Kühlschränke erst in den 1920er Jahren seit der Entwicklung von Ersatzchemikalien für den Hausgebrauch geeignet waren. In den 1930er Jahren wurde er in den USA und Kuba zur Standardausstattung privater Haushalte; bereits 1937 hatte jeder zweite amerikanische Haushalt einen Kühlschrank.”
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlschrankBezeichnenderweise wurde die hiesige Brauerei im Jahr 1930 gegründet.
“Asia Pacific Breweries is an Asian brewery company founded as Malayan Breweries Limited in 1931, in a joint venture between Heineken International and Fraser and Neave”
http://en.wikipedia.org/wiki/Asia_Pacific_BreweriesWelch seltsame Koinzidenz.
Trotzdem interessant zu erfahren, wie man vor 150 Jahren Champagner trank.
Ich wäre damals ja mehr mit dem damals populären Rum in die Richtung Kokosnuss-Ananas-Cocktail gegangen, obwohl Lows Kokosnuss-Anstecher noch nicht erfunden war.
Ohne น้ำแข็ง, Nahm Kaeng, Ayer Batu, Es, Eis, kann man sich ein Leben in den Tropen nur schlecht vorstellen.
Im Artikel ‘Hamburg – Singapore 1857’ (1) berichtete Fedor Jagor über seine Ankunft am Sonntag, den 27. September 1857 in Singapur:
„Alles war so fremdartig, nicht eine europäische Kleidung war zu sehen, bevor wir das Gasthaus erreichten, wo wir den Abend mit Champagner, Chesterkäse und englischen Zeitungen beschlossen.“
Lange fragte ich mich, tranken die Reisenden den Champagner warm? Eine erste Kältemaschine war bereits 1851 patentiert worden. Leider war sie unbrauchbar.
Der Geschäftsmann Frederic Tudor begann 1806 in Neu England, USA, einen Eishandel. (2,3) Im Winter wurden Natureisblöcke aus Seen und Flüssen geschnitten und in riesigen Eishäusern gelagert. Seine Lieferungen im ersten Jahr betrugen nur 130 Tonnen. Am Höhepunkt des Handels um 1850 wurden von Tudors Firma jährlich über 140‘000 Tonnen Eis aus Massachusetts exportiert. Tudor verschiffte Eis von Boston…
View original post 320 more words